Canyoning

Was ist Canyoning?

Canyoning vereint verschiedene Aktivitäten wie Klettern, Schwimmen, Springen, Rutschen und Abseilen. Das tragen eines Neoprenanzugs kann dabei durchaus als erschöpfend empfunden werden, da er die Bewegungsfreiheiteinschränkt. Die Bandbreite der Canyoning-Touren reicht von einfachen bis hin zu extrem anspruchsvollen Touren. Eine gute körperliche Verfassung ist daher von Vorteil und trägt bei, die Herausforderung angenehmer zu meistern. Ich empfehle euch, vor der Tour die eigenen Fitnesslevel mit eurem Guide (in der Regel also mit mir) zu besprechen, sodass ich/wir diesen Aspekt mit in die Tourenplanung einbeziehen können. 

Wo kann man Canyoning erleben? 

Canyoning ist eine Abenteueraktivität, die im Freien stattfindet und zwar in nahezu allen Regionen, in denen Wasser über Jahrtausende hinweg Schluchten (Canyons) geformt hat. In Europa konzentriert sich die Populartät dieses Sports vor allem auf die Alpenregion. Canyoning biete ich sehr gerne in folgenden Regionen an: Allgäu, Österreich, Tessin, Italien.
 

Wie riskant ist Canyoning?

Canyoning wird oft als extrem gefährliche Sportart dargestellt. Doch ähnlich wie bei vielen anderen Sportarten kann man auch Canyoning auf einem sehr sicheren Niveau ausüben. Ein entscheidender Aspekt dabei ist die Wahl, ob man an einer geführten Tour unter der Anleitung eines zertifizierten Guides teilnimmt oder ob man sich alleine auf ein Abenteuer begibt. Im Falle einer geführten Tour sind die Risiken, abgesehen von objektiven alpinen Gefahren wie Steinschlag, als relativ gering einzuschätzen. Im Gegensatz dazu erfordert das selbstständige Canyoning spezifisches Fachwissen, da sich die Seiltechnik von der beim Klettern erheblich unterscheiden kann. Zusätzlich stellen Hochwasserbedingungen eine erhebliche Gefahr da, da es in eng gefassten Schluchten oft schwierig ist, schnell zu entkommen. Auch gruppendynamische Prozesse sollten beachtet werden, insbesondere wenn Teilnehmer aus immer höheren Höhen springen. Hier besteht definitiv ein großes Potential zur Verringerung von Unfällen.


Wo finde ich die besten Canyoning-Touren?

Da Canyoning aus verschiedenen Aktivitäten wie Abseilen, Springen, Rutschen und Schwimmen besteht, ist die Beurteilung der besten Touren stark subjektiv. Sportbegeisterte Menschen haben unterschiedliche Vorlieben, was zu variierenden Meinungen führen kann. Wir haben zahlreiche Touren in diesen o.g. Regionen erlebt und können mit Gewissheit sagen, dass keine davon enttäuschend war. Welche Tour jedoch für euch die "schönste" oder "beste" ist, hängt ganz von euren persönlichen Vorlieben ab. 

canyonbarth

Canyoningtouren in Deutschland, 
Österreich, Tessin und Italien

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.